Im Süden Deutschlands ist der Einstein-Marathon eines der größten Laufevents. Es lockt jedes Jahr im Herbst mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer an.
Datum: Sonntag, 01. Oktober 2023Distanz | Startgeld |
---|---|
5 km Lauf | 31,00 Euro |
10 km Lauf | 31,00 Euro |
10 km Walk | 31,00 Euro |
21 km Halbmarathon | 51,00 Euro |
42 km Marathon | 51,00 Euro |
42 km Staffelmarathon/pro 4er Team | 86,00 Euro |
Jedes Jahr im Herbst ist es Zeit für den Einstein-Marathon. Seine attraktive Streckenauswahl und die verschiedenen Disziplinen haben ihn zur größten Laufveranstaltung in Süddeutschland gemacht. Der obligatorische Einstein-Marathon wird von einer Halbmarathon-Strecke ergänzt. Gesundheits- und Freizeitläufe über 5 und 10 km stehen ebenfalls auf dem Programm. Inlineskater, Walker und Handbikefahrerinnen und -fahrer können sich daneben zum Halbmarathon anmelden.
Die Marathonstrecke verbindet Baden-Württemberg und Bayern, da sie von der Donaustadt Ulm nach Neu-Ulm führt. Die Teilnehmenden erwartet eine ausgewogene Mischung aus städtischen Bereichen und Grünanlagen. Durch diesen gelungenen Mix entsteht eine Kombination aus Landschafts- und Citylauf. So soll der Wettkampf laut Veranstalter nicht einfach gelaufen, sondern erlebt werden. Der flache Kurs ist ideal, um die eigene Bestzeit noch ein wenig zu verbessern. Er führt in jährlich wechselndem Kurs zu großen Teilen an der Donau entlang.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Altstadtviertel oder verschiedene Klöster bieten auch was fürs Auge. Nach dem Start auf dem Messegelände überqueren die Läuferinnen und Läufer die Donau und gleichzeitig die Landesgrenze nach Bayern. Ist das Donaustadion in Ulm erreicht, dürfen sich die Finisher lautstark vom Publikum feiern lassen.