Distanz | Startgeld |
---|---|
500 m Schülerlauf | 7,00 Euro |
800 m Schülerlauf | 7,00 Euro |
6 km Walking | 7,00 Euro |
6 km Firmenlauf | 17,00 Euro |
6 km Lauf | 17,00 Euro |
10 km Lauf | 17,00 Euro |
21 km Halbmarathon | 17,00 Euro |
Im Mai ist in Nordrhein-Westfalen der Internationale Hagener Volkslauf ausgeschrieben. Er startet auf dem Marktplatz im Ortsteil Emst und verläuft im Südwesten Hagens in einer wundervollen Naturlandschaft. Hagen gilt als das „Tor zum Sauerland“ und besitzt zudem die einzige Fernuniversität in Deutschland.
Bei diesem Lauf kommen alle auf ihre Kosten: Es gibt einen Halbmarathon über 21,1 Kilometer, einen Volkslauf über zehn Kilometer, einen Jedermannslauf sowie einen Firmenlauf über je sechs Kilometer und Schülerläufe über 500 und 800 Meter. Walkingfreunden steht eine 6-km-Strecke zur Verfügung und Wanderer wählen zwischen zehn und 20 Kilometern.
Der hügelige Lauf auf angenehmen Strecken wendet sich zunächst nach Westen, wobei er durch den Ortsteil Emste verläuft und Kurs auf Holthausen nimmt. Dann geht es nach Südosten, wobei Holzhausen umgangen wird. Bei Wesselbach wird eine größere Schleife gelaufen. Schloss Hohenlimburg rückt dabei in greifbare Nähe. Anschließend wird Richtung Brechtefeld und Hunsdiek gelaufen, dann geht es zurück nach Nordwesten. Der Weg führt teilweise parallel zur A 45 über Milchenbach und Bissingheim zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke wird auch „Hagener Volkslauf“ oder „die grüne Hölle von Hagen“ genannt.