Distanz | Startgeld |
---|---|
10 km Viertelmarathon | 10,00 - 13,00 Euro |
21 km Halbmarathon | 19,00 - 21,00 Euro |
42 km Marathon | 24,00 - 29,00 Euro |
Jedes Jahr im September ist die Zeit für ein ganz besonders Lauferlebnis: dem Höllwand-Marathon. Die Route ist als ein Rundkurs angelegt. Neben mehreren Rennsteigquerungen erwarten die Läuferinnen und Läufer herausfordernde 1.300 Höhenmeter auf stillen und schattigen Waldwegen.
Seinen Namen verdankt der Lauf dem Großen Drachenstein, einer faszinierenden und beeindruckenden Felsformation. Hinein geht es in seine Klamm, die Mosbacher Hölle und wieder hinaus. Der Weg windet sich zum Rennsteig hinauf. Haben die Teilnehmenden den Silbergrund erreicht, werden sie mit einem traumhaften Panoramablick von der Alten Warth belohnt. Dabei führt die Route über den schönsten Trail durch die Thüringer Wälder.
Der Startschuss für den Marathon fällt in der Wanderweltmeisterstadt Gumpelstadt. Über den Schindrasen bei Walfisch müssen Marathonis den ersten Aufstieg zur ersten Querung des Rennsteigs bewältigen. Über einen beinahe 11 Kilometer langen Permanentanstieg erreichen sie auf 700 m über Normalnull das Felsenmeer am Glöckner. Vorher geht es aber noch hinunter in die Mosbacher Hölle.
Von dort führt die Route vorbei am Mosbacher Waldbad und zur nächsten Rennsteigquerung hinauf bis zum Todtemann/Rstg. Oben angekommen, folgen die Marathonis ein ganzes Stück dem Rennsteig. Über die Ascherbrück kommen sie zurück zu den Ruhlaer Häuschen. Sie verlassen an der Großen Meilerstätte den Rennsteig und machen sich auf den Weg zum Napoleonshut. Vom Silbergrund bis zur Alten Warth folgt der dritte und letzte Aufstieg. Ist das geschafft, kommt der weit unten liegende Zielort in Gumpelstadt mit jedem Schritt schnell näher.