Distanz | Startgeld |
---|---|
5 km Lauf | 12,00 - 18,00 Euro |
10 km Lauf | 25,00 - 33,00 Euro |
21 km Halbmarathon | 38,00 - 50,00 Euro |
42 km Marathon | 50,00 - 62,00 Euro |
Der Oberelbe-Marathon Dresden zählt zu den beliebtesten Landschaftsläufen in Deutschland. Er führt die Teilnehmenden entlang des bekannten Elberadwegs durch die bezaubernde Landschaften der Sächsischen Schweiz bis nach Dresden. In den letzten Jahren versuchten sich regelmäßig mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Marathonstrecke und mehr als 1.000 überquerten bei jedem Wettbewerb die Ziellinie nach der vollen Distanz.
Vor der Kulisse der gewaltigen Festung Königstein beginnen die Läuferinnen und Läufer ihre Marathon-Reise immer entlang des Elberadwegs. Die ersten 15 Kilometer der Route bietet mit der faszinierenden Landschaft der Sächsischen Schweiz viel fürs Auge. Entlang der einmaligen Felsformationen des Elbsandsteingebirges geht es nach einem Abstecher durch die historische Altstadt von Pirna weiter auf dem durchgehend asphaltierten Elberadweg in Richtung Dresden.
Das Teilnehmerfeld kommt am Blauen Wunder, einer 1891 erbauten Brückenkonstruktion aus Stahlfachwerk vorbei. Seinen Namen hat es von dem hellblauen Anstrich. Bald lassen die Sportler die Dresdner Elbwiesen und die Elbschlösser hinter sich. Die Strecke gelangt in die Innenstadt von Dresden und gewährt einen Blick auf historische Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche. Die letzten Kilometer sind vollgepackt mit Dresdner Kulturgut.
Ein Blick auf das Grüne Gewölbe, die Semperoper oder auf der anderen Elbseite mit dem Königsufer, dem Japanischen Palais sowie der Sächsischen Staatskanzlei machen den Lauf zu etwas ganz Besonderem. Haben die Teilnehmenden der Sportpark Ostra erreicht, ist das Ziel nur noch einen Wimpernschlag entfernt.